Aktuelles im Verband

Korrigierte Version vom 15.03.2025
Einladung Landesjugendtreffen 2025.pdf
PDF-Dokument [161.8 KB]

EIP-Projekt „Dresdnerhuhn“ erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt „Dresdnerhuhn“, das unter der Leitung der HTW Dresden unter Beteiligung des Landwirtschaftsbetriebes Rump in Dresden-Ockerwitz, des Sächsischen Rassegeflügelzüchterverbandes e.V. und des Leipziger Rassegeflügelzüchtervereins 1869 e.V. durchgeführt wurde, fand nun seinen Abschluss (Laufzeit April 2022 bis Dezember 2024).

 

Es erfolgte eine Prüfung von zwei alten Hühnerrassen auf deren Mast-, Schlacht- und Legeleistung, Eiqualität sowie Tierwohlindikatoren und es wurde ein Mauserkonzept für Rassegeflügel erprobt. Als lokale Zweinutzungsrassen Sachsens dienten dabei:

02.03.2025

100 Jahre Kreisverband Glauchau

Verbunden mit der Jahreshauptversammlung am 05.09.24 in der Gaststätte "Bauernstübel" in Reinholdshein konnten wir unser 100-jahriges Bestehen des Kreisverband Glauchau feiern. 
 
Der allgemeine Ursprung ist wahrscheinlich die Gründung des Hühnerologischen Vereins in Gorlitz durch Robert Oertel, sowie die Gründung der Buchholzer Taubeninnung der Region, in der wir leben, wurden die ersten Vereine, die zum Teil noch immer bestehen, kurz vor dem 19. Jahrhundert gegründet. Zb. Glauchau 1877, Niederlungwitz 1883, Oberfrohna 1889 und Waldenburg Alt-Stadt 1895. Dies basiert meist auf Engagement von einzelnen Züchtern, die finanziell relativ gesicherte Existenzen hatten. Die Entwicklung der Vereinigungen oberhallb der Vereinsebene lässt sich aus den noch erhaltenen Dokumenten ersehen. Am 02.02.1921 fand eine Vorstandsitzung der RGZV Glauchau in Vorbereitung der Generalversammlung 1921 unter Vorsitz von Konrad Harnisch statt.
 
24.02.2025

Sachsenmeister 2024

Sachsenmeister 2024
Sachsenmeister 2024.pdf
PDF-Dokument [13.1 KB]
Bedingungen Sachsenmeisterschaft
Geänderte Gruppeneinteilung
Überarbeitung der Ausrechnung bei Punktgleichheit
Stand 13.12.2024
Bedingungen zur Erringung der Sachsenmei[...]
PDF-Dokument [188.9 KB]
Leistungs- & Zuchtpreise der Jugend zur Lipsia 2024
Leistungspreise Jugend zur Lipsia 2024.p[...]
PDF-Dokument [89.0 KB]

Das perfekte Ei - Eiqualitätsmessung und Eierbewertung

Nachfolgend gibt es den bei der Zuchtbuchtagung am 08.09.2024 in Limbach Oberfrohna gehaltenen Vortrag von Tobias Born zum herunterladen.

Das perfekte Ei ZB-Tagung.pdf
PDF-Dokument [10.7 MB]

Kinder- und Jugendzeltlager der Sächsischen Rassegeflügelzüchter in Schönbrunn/V. vom 26.07. - 28.07.2024

Zahlreiche Kinder- und Jugendliche Rassegeflügelzüchter trafen zu unserem Landesjugend- zeltlager in Schönbrunn auf dem Sportgelände ein. Nach der Begrüßung und während des Aufbaus aller Zelte, hatten Züchter aus umliegenden Vereinen die zur Verfügung gestellten Käfige mit ihren Hühnern- und Tauben bestückt.
Zum Auftakt und zum Kennenlernen standen Spiel, Spaß und Teamfähigkeit bei unseren Spielstationen im Mittelpunkt. Darunter befanden sich zum Beispiel das Torwand schießen, Bälle pusten, Gegenstände raten, Dosen werfen, Gummistiefelweitwurf, Sack hüpfen, Erdmännchen Blubber, Langbrettskilauf, Eierlauf und Erbsen weitspucken.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Eröffnung des Sächsischen Rassegeflügelmuseums

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Spender, die es ermöglicht haben, das Museum zugestalten

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© Sächsischer Rassegeflügelzüchterverband e.V.