Nach erfolgter Anreise und Aufbau der Zelte war das erste Highlight der Besuch einiger Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bobenneukirchen. Diese zeigten ihre gesamte Technik und führten die Handhabung vor. Jeder durfte die Technik ausprobieren und auch das Löschen erproben.
Als alle hungrig waren gab es das traditionelle Abendessen – Nudeln mit Bolognese Sauce- auch unser Feuerwehrleute wurden damit kulinarisch versorgt und ließen es sich gut schmecken. Ein Geflügelquiz wurde von allen Kindern schnell gelöst und der Abend wurde mit einem gemischten Fußballmatch beendet.
Am nächsten Morgen nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren wir ins Hofgut Eichigt. Ausgerüstet mit leuchtend grünen Warnwesten und Kniehohen Schuhüberziehern ging es auf eine interessante Reise durch die einzelnen Stationen der Bio Milch Produktion. Angefangen von der Aufzucht der Kälbchen bis zu den riesigen Milchtanks. Weiter ging die Reise Richtung Limbach zu Käppels Floßteichen. Gleich nach der Ankunft auf dem Hafengelände wurde mit einem zünftigen Picknick der große Hunger aller gestillt. Bei bestem Sommerwetter und gut gestärkt konnte mit dem größten Floß der Teich umrundet und erkundet werden. Eine kurze Wanderung durch das Göltzschtal führte uns nach Buchwald zum Goldmuseum. Kaum dort angekommen herrschte Goldgräberstimmung. Jeder bekam eine Einweisung wie beim Goldwaschen auch echtes Gold zu finden ist. Es wurde solange geschürft und gewaschen bis jeder einen echten Gold “Klumpen“ und viele verschiedene Edelsteine gefunden hatte. Stolz durften alle gefunden Schätze mit nach Hause genommen werden. Zurück ging die Wandertruppe wieder nach Limbach, durch das schöne Göltzschtal, wo die Autos schon auf die Rückfahrt warteten.
Auf unserem Zeltgelände angekommen wartete unser Grillmeister Heiko schon mit leckeren gegrillten Würstchen und Steaks auf uns. Nach der Stärkung ging es an die Ableistung unseres Wettbewerbes verschiedener Spielstationen wie Torwandschießen, Sackhüpfen, Eierlaufen, Kegeln, Frisbee werfen und der Gleichen. Alle gaben ihr Bestes. Auch wurden dieses Mal alle Betreuer zum Ableisten der Spielstationen begeistert, was den Kindern beim Zuschauen und bewerten viel Freude machte.
Von unserem 1. Vorsitzenden des SRV Wolfram John bekamen wir eine besondere Aufgabe- eine ca. 1m große Hahnenplastik kunstvoll zu gestalten. Jeder konnte Gestaltungsvorschläge machen, die Wahl fiel auf die Bemalung des Kopfes wie er naturgetreu vorkommt und der Körper wurde mit kunterbunten Handabdrücken gestaltet. Jeder Teilnehmer sowie jeder Besucher hat sich auf diesem „Kunstwerk“ verewigt. Besondere Anerkennung gebührt Laura Beckert, Sie hatte sich spontan für die Bemalung des Kopfes bereiterklärt- dieser ist ihr sehr gelungen und gibt dem ganzen „Kunstwerk“ sein Gesicht. Lagerfeuer mit Stockbrot ließen den Tag ausklingen, K.O. waren dann alle schnell eingeschlafen.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück kamen zum offiziellen Teil wieder viele Besucher und Vertreter umliegender Vereine um unser Zeltlager zu bestaunen und Tiere für unsere Tierbesprechung zur Verfügung zu stellen. Auch unser 1. Vorsitzende des SRV Wolfram John und Reinhard Rothe als Landesjugendleiter kamen persönlich vorbei. Uwe Weiß führte mit den Kindern eine interessante Tierbesprechung durch, viele Fragen wurden am Tier beantwortet. Alle Kinder erhielten nach ihren erbrachten Leistungen bei den Spielstationen und beim Geflügelquizz eine Auszeichnung. Als Abschiedspräsent bekam jedes Kind ein Paar Kopfhörer. Alle fleißigen Helfer wurden mit einem kleinen „Dankeschön“ überrascht. Zum Abschluß wurden auf 3, 2, 1 . bunte Heliumballons los gelassen.
Fazit: Es war wieder ein sehr gelungenes Kinderzeltlager!!
Text / Foto`s: Gabi Schätzer
20.09.2022